Einsätze

Groß angelegte Übung an der Schleuse Leysiel

Einsatzbericht:

Am Samstagvormittag führten diverse Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks, der Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes eine groß angelegte Übung an der Schleuse Leysiel durch. Organisiert wurde die Übung vom Technischen Hilfswerk Norden.

Die Feuerwehren Krummhörn-Nord, Krummhörn-Ost und Visquard sowie der Einsatzleitwagen der Gemeindefeuerwehr Krummhörn sind um 07:21 Uhr vom THW Norden mit dem Einsatzstichwort „Ölschaden Groß“ hinzugezogen worden. Für die Feuerwehr Krummhörn handelte es sich dabei um eine unangekündigte Alarmübung. Neben den Kräften der Krummhörner Feuerwehr nahmen auch die Feuerwehr Hage, die Feuerwehr Ochtersum aus dem Landkreis Wittmund mit ihrer Drohneneinheit, die Ortsfeuerwehr Wirdum aus der Gemeinde Brookmerland sowie der Einsatzleitwagen der Gemeinde Brookmerland teil. Außerdem rückte das Deutsche Rote Kreuz aus dem Kreisverband Norden an.

Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und DRK sammelten sich zunächst am Parkplatz Pilsumer Leuchtturm, wo sie vom Technischen Hilfswerk aus Norden in das Übungsszenario eingewiesen wurden.

Angenommen wurde eine Havarie eines Tankschiffs im Bereich der Schleuse Leysiel. Dabei sollte eine große Menge Schweröl sowie unbekannte Chemikalien auslaufen, wobei auch die Schleusenanlage erheblich beschädigt wurde.

Während sich das THW dem Ölwehrgerät widmete, mussten die weiteren Kräfte mehrere Szenarien abarbeiten.

So wurde unter anderem die Rettung von mehreren Personen von einem in Brand geratenen Kutter simuliert, der sich in der Schleuse befand. Die Rettung erfolgte unter Atemschutz, wobei die Übungspuppen aufgrund des Höhenunterschieds in einer Schleifkorbtrage mit einem Kran eines Spezialfahrzeugs gerettet wurden.

Weiterhin ist ein Brand in der Schleuse Leysiel mit vermissten Personen angenommen worden. Ein Atemschutztrupp führte sowohl die Menschenrettung als auch die Brandbekämpfung durch. Die Wasserversorgung für die Brandbekämpfung wurde mit Tragkraftspritzen aus dem Speicherbecken Leyhörn sichergestellt.

Zudem musste eine verunglückte Person aus einem tiefen Schacht mit einem Rollgliss-System gerettet werden.

Das Deutsche Rote Kreuz übernahm die medizinische Versorgung der Verletzten. Für die Verpflegung der Einsatzkräfte sorgte ebenfalls das Deutsche Rote Kreuz.

Die Übung endete gegen Mittag mit einem gemeinsamen Mittagessen.

Einsatz am:

März 22, 2025

Einsatzort:

Schleuse Leysiel, Greetsiel

Einsatzart:

Alarmübung

Fahrzeuge:

ELW-1

Weitere Einsatzkräfte:

FF Krummhörn Nord, FF Krummhörn Ost, FF Visquard, Technisches Hilfswerk (THW)

Weitere Einsatzfotos: