Über uns
Geschichte
Die Feuerwehr Krummhörn Mitte ist eine von insgesamt 6 Freiwilligen Feuerwehren der Krummhörn.
Die Freiwillige Feuerwehr Pewsum wurde offiziell am 06.12.1883 gegründet. Schon im ersten Gründungsjahr konnte die Wehr eine Mitgliederzahl von 28 Kameraden verzeichnen.
Die Freiwillige Feuerwehr Woltzeten wurde offiziell am 01.09.1933 gegründet.
Im Jahre 2006 wurden einige der ursprünglichen 18 Freiwilligen Feuerwehren durch eine Umstrukturierung auf 10 Wehren zusammengelegt. Die Ortsfeuerwehr Pewsum schloss sich mit der Ortsfeuerwehr Woltzeten zusammen. Gemeinsam bildeten sie die Freiwillige Feuerwehr Pewsum-Woltzeten.
2016 erfolgte durch die Umsetzung eines Brandschutzbedarfsplanes die weitere Zusammenlegung auf aktuell 7 Freiwillige Feuerwehren.
Die Mitgliederzahl stieg in den Jahren auf über 50 Kameraden.
Im Durchschnitt fährt die Freiwillige Feuerwehr Krummhörn Mitte zu über 30 Einsätzen im Jahr, in alle Ecken der Krummhörn raus.
Die Freiwillige Feuerwehr Krummhörn Mitte besitzt ebenfalls eine Jugendfeuerwehr, die Jugendfeuerwehr Krummhörn Mitte. Sie ist eine von 7 Jugendfeuerwehren in der Krummhörn.
Durch eine weitere Zusammenlegung im Jahre 2022 schlossen sich die Feuerwehren Pewsum-Woltzeten und Canum-Freepsum zu einer Feuerwehr zusammen. Gemeinsam bildeten sie die Freiwillige Feuerwehr Krummhörn Mitte.
Unsere Feuerwehr in Zahlen
Ortsbrandmeister
Ortsbrandmeister: Mathias Uden
Moin! Mein Name ist Mathias Uden und ich bin am 13.06.1990 in die Feuerwehr Hamswehrum eingetreten und habe fünf Jahre später den Grundlehrgang besucht. Durch einen Umzug bin ich dann 1999 in die Feuerwehr Pewsum eingetreten. Seit März 2013 war ich 1. stellv. Ortsbrandmeister in Pewsum. Im Oktober 2018 wurde ich dann von meinen Kameraden zum Ortsbrandmeister gewählt und bin seit dem für dieses Amt tätig. Im April 2020 wurde ich zum 1. stellv. Gemeindebrandmeister gewählt. Ich bin außerdem als ausgebildeter Vollzugsbeamter für die Feuerwehr im Einsatz.
stellv. Ortsbrandmeister: Rolf Conrads
Moin! Mein Name ist Rolf Conrads und ich bin 1991 in die Feuerwehr Woltzeten eingetreten und habe ein Jahr später den Grundlehrgang gemacht. 1995 übernahm ich dort den Posten des Sicherheitsbeauftragten. Im Jahr 2008 wurde ich stellv. Ortsbrandmeister der Feuerwehr Pewsum-Woltzeten. Weiterhin bin ich seit 2015 stellv. Zugführer des 1. Zuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord des LK Aurich. Ich bin außerdem als ausgebildeter Vollzugsbeamter für die Feuerwehr im Einsatz.
2. stellv. Ortsbrandmeister: Rudolf Peters
Moin! Mein Name ist Rudolf (Rudi) Peters und ich bin 1993 in die Feuerwehr Canum eingetreten und habe ein Jahr später den Grundlehrgang gemacht. Seit 1997 bin ich als Schriftführer im Gemeindekommando tätig. Im Jahr 2012 wurde ich stellv. Ortsbrandmeister der Feuerwehr Canum-Freepsum. Nach der Fusion von Canum-Freepsum und Pewsum-Woltzeten wurde ich 2022 zum stellv. Ortsbrandmeister der neuen Feuerwehr Krummhörn-Mitte gewählt. Weiterhin bin ich seit 2021 stellv. Zugführer des 1. Zuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord des LK Aurich. Ich bin außerdem als ausgebildeter Vollzugsbeamter für die Feuerwehr im Einsatz.

Von links nach rechts; Rudolf Peters, Mathias Uden, Rolf Conrads
Einsatzfahrzeuge
Alle Fahrzeuge im Überblick
Interesse an der Feuerwehr?
Dann komm zu uns!
